HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Wasserstoff ist wirtschaftlich

EMDEN. Ende Mai fand in Emden die Abschluss­veranstaltung des Innovationsprojekts „WASh2Emden“ statt. Im Rahmen der Studie wurde in den vergangenen 18 Monaten nach Möglichkeiten gesucht, in Emden Wasserstoff aus regenerativer Energie zu erzeugen und diesen den Nutzern im Hafen zur Verfügung zu stellen.

Als Basis dafür diente eine Um­frage unter den dortigen Unternehmen zum Energiebedarf ihrer Geräte, Anlagen und Fahrzeuge. „‚WASh2Emden‘ hat gezeigt, dass die Wasserstofftechnologie weitestgehend vorhanden und umsetzbar ist“, bilanzierte Adenike Bettinger von der Hochschule Emden/Leer. Jetzt gehe es darum, zur Anwendung überzugehen, die Kosten weiter zu senken und die richtigen politischen Hebel zu betätigen, damit grüner Wasserstoff wettbewerbsfähig werde.

Foto: Christian O. Bruch

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen