HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

„Port Investment Study“ 2024 veröffentlicht

PARIS. Anlässlich ihrer Jahreskonferenz in Paris hat die European Sea Ports Organisation (ESPO) Ende April die Ergebnisse der Hafeninvestitionsstudie 2024 vorgestellt. Danach beläuft sich der Investitionsbedarf der europäischen Hafenverwaltungsbehörden in den nächsten zehn Jahren auf 80 Milliarden Euro. Eine zweite wichtige Erkenntnis ist, dass die Investitionen in die Nachhaltigkeit und die Energiewende zur zweitwichtigsten Investitionskategorie für Hafenbehörden werden. Die von Dr. Peter de Langen und der ESPO erstellte Studie beruht auf einer Analyse des Investitionsbedarfs von 84 Hafenverwaltungsorganen.

Foto: ESPO

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen