Bremen. Seit dem 1. November 2023 verstärkt Lena Danisch das Import-Team der TO Group unter der Leitung von Kristin Schulze. »Lena ist seit 2018 in der Logistik tätig und bringt einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus dem Bereich Customer Service im Landverkehr sowie...
Nordfrost: Auftaktevent für 88 Azubis
SCHORTENS. Am 1. August haben 88 neue Auszubildende ihre Berufsausbildung bei Nordfrost begonnen.
Dunse aus Dettmer Group ausgeschieden
BREMEN. Nach dem Abschluss des 2019 eingeleiteten Reorganisationsprozesses der Dettmer Group mit Abschluss im Geschäftsjahr 2022 ist Arnd Dunse planmäßig Ende Juni dieses Jahres aus der Geschäftsführung der Dettmer Group ausgeschieden.
Cosco: Erster Testlauf über Bremerhaven
BREMERHAVEN. Im August hat der RoRo-Carcarrier „Cosco Shengshi“ im Nordhafen festgemacht und damit eine erste Testverschiffung gestartet, um den Service der Reederei Cosco Shipping Car Carriers nach Europa auszubauen.
Rhenus Cuxport wächst ins Hinterland
CUXHAVEN. Rhenus Cuxport vergrößert seine Bestandsfläche um rund ein Drittel und erschließt ein weiteres Terminal im rückwärtigen Hafenbereich.
Bremen und MSC vereinbaren Landstromnutzung
BREMERHAVEN. Gleich doppelten Grund zum Feiern gab es im Juli in Bremerhaven.
Schiffswerft zieht nach Jamaika um
BREMERHAVEN. Im Juli hat das Schwimmdock „Dock V“ Bremerhaven verlassen und am Haken des Hochseeschleppers „Titan“ seine Reise über den Atlantik nach Kingston angetreten.
Brake feiert seinen Seehafen
BRAKE. Zum Abschluss des „Braker Binnenhafenfests“ boten die dortigen Hafenunternehmen Anfang August den „Tag der offenen Hafentour“ an.
Bremenports: Bruns übergibt an Koch
BREMEN. Seit Anfang Oktober hat bremenports einen neuen Pressesprecher.
EMS chartering: Acar zur Geschäftsführerin berufen
LEER. Im August wurde Agnieszka Acar zur Geschäftsführerin des zur EMS-Fehn-Group gehörenden Schifffahrtsunternehmens EMS Chartering berufen.
Nachhaltigkeit im neuen Format
BREMERHAVEN. Im September wurde mit der „ENVOCONNECT“ in Bremerhaven ein neues Kapitel in der Nachhaltigkeitskommunikation aufgeschlagen.
Niedersächsischer Hafentag beleuchtet die „Energiewelt von morgen“
STADE. Einmal im Jahr treffen sich Vertreter aus Hafenwirtschaft, Politik und Presse, um sich über die neuesten Entwicklungen und Perspektiven der niedersächsischen Seehäfen auszutauschen.
SDN lobt Einsatzkräfte bei Brandhavarie
VAREL-DANGAST. Mit Lob reagierte die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) auf das umsichtige Handeln der Einsatzkräfte bei der Brandhavarie des Kfz-Transports „Fremantle Highway“ vor Westfriesland Ende Juli.
NPorts: Neues Betriebsgebäude eingeweiht
CUXHAVEN. Ende August hat Frank Doods (Bildmitte), Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung auf dem Gelände der NPorts-Niederlassung in Cuxhaven ein neues Betriebsgebäude eingeweiht.
Historischer Columbusbahnhof wird revitalisiert
BREMERHAVEN. Tausende Menschen traten vom Columbusbahnhof ihre Schiffsreisen an, Auswanderer erlebten hier ihren Abschied von der alten Heimat.
Drewes expandiert international
BREMEN. Das Bremer Unternehmen Drewes Logistics hat im August angekündigt, zwei weitere Niederlassungen zu eröffnen, und zwar im österreichischen Dornbirn und in Savannah (USA).
Hauswald folgt auf Bullwinkel
WILHELMSHAVEN. Anfang August hat Marc-Oliver Hauswald als Geschäftsführer der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH die Nachfolge von Andreas Bullwinkel angetreten, der sich nach einer Übergabephase in den Ruhestand verabschieden wird.
Mohrs besucht Jade Hochschule
ELSFLETH. Im August besuchte Falko Mohrs (5. v. r.), niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, den Fachbereich Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule. Dabei informierte er sich über das Studienangebot des Fachbereichs, der seinen historischen Ursprung mit der Gründung der Seefahrtschule Elsfleth 1832 hatte. Hochschulpräsident Professor Manfred Weisensee (r.) und Dekanin Professor Barbara Brucke (3. v. l.) betonten, dass die Absolventen des Fachbereichs nicht nur auf See und in hafennahen Unternehmen tätig, sondern an allen Punkten der Wertschöpfungskette von Seefahrt und Logistik zu finden seien.
Spannende Einblicke in die Unterwasserwelt
BREMERHAVEN. Im August stand Bremerhaven für eine knappe Woche im Zeichen der „Maritimen Tage“.
Bremer Kapitänstag: Mehr als Tradition
BREMEN. Zum 56. Mal lud die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung am 1. September im Auftrag des Bremer Senats zum traditionellen Kapitänstag ein.
Gebrauchte CTV für neue Tochter
WILHELMSHAVEN. Seit Juli bündelt die Jade-Dienst GmbH ihre maritimen Dienstleistungen in der neuen Tochter JD Offshore.
Führungswechsel bei Hellmann
OSNABRÜCK. Der Aufsichtsrat von Hellmann Worldwide Logistics hat Jens Drewes mit Wirkung zum August 2024 zum Chief Executive Officer (CEO) berufen. Drewes tritt damit die Nachfolge von Reiner Heiken an, der sich entschieden hat, im kommenden Jahr in den Ruhestand zu gehen. Drewes ist seit über 30 Jahren in der Logistikbranche tätig, vor allem im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa. Mit seinem Eintritt bei Hellmann wird Drewes ab August 2024 als Vorstandsvorsitzender die fünf Regionen des Hellmann-Konzerns sowie die Bereiche HR, Sales & Marketing, Corporate Development und Communications führen.
Austauschprogramm für neue Azubis
OLDENBURG. In den NPorts-Niederlassungen in Brake, Cuxhaven, Emden und Wilhelmshaven hat im August für 15 Auszubildende ein neuer Lebensabschnitt begonnen.
BLG: Dirks wird operativer Geschäftsführer
BREMERHAVEN. Zum 1. August hat Karsten Dirks die operative Geschäftsführung des BLG Autoterminals Bremerhaven übernommen. Damit verantwortet er den Standort gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Jan Bellendorf.