BREMERHAVEN. Gemeinsam mit den Häfen in Aarhus, Göteborg und Stockholm hat Bremerhaven ein Konsortium gegründet, das bis zum Jahr 2030 Containerschiffe an den vier Standorten mit Landstrom versorgen will.
Ehlers löst de Reese ab
CUXHAVEN. Kapitän Arne Ehlers (6. v. l.), Geschäftsführer der Blue Water Breb GmbH, ist neuer Vorsitzender der Cuxhavener Hafenwirtschaftsgemeinschaft (HWG).
ZDS fordert mehr Geld vom Bund
HAMBURG. Zur Grundfinanzierung der deutschen Seehäfen müssen zukünftig 500 Millionen Euro pro Jahr an die Länder fließen.
Ritterkreuz 1. Klasse für Dreeke
BREMEN. Frank Dreeke (l.), Vorstandsvorsitzender der BLG LOGISTICS GROUP und Honorarkonsul von Finnland, wurde im Oktober mit dem Ritterkreuz 1. Klasse des Ordens des Löwen von Finnland ausgezeichnet.
Röhlig führt ContainerTracking „Live Position“ ein
BREMEN. Röhlig Logistics bietet seit Dezember als erster Logistikdienstleister das Echtzeit-Tracking „Live Position“ von Hapag-Lloyd an.
J. MÜLLER gewinnt PIA
BRANKE. Am 5. Dezember verlieh die Nordwest Mediengruppe für das Oldenburger Land in Aurich den „Preis für Innovative Ausbildung 2024“ (PIA).
Erfolgreiche Kooperation für die „E-Ship 1“
AURICH/LEER. Bei der Befrachtung seines Mehrzweckschiffs „E-Ship 1“ arbeitet Enercon seit November eng mit dem Leeraner Schifffahrtsunternehmen EMS Chartering zusammen.
BHV: Renommierter Award – neuer Rahmen
BREMEN. In diesem Jahr schreibt die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung zum dritten Mal den „BHV-Projektlogistik Award“ aus (hier ein Foto von 2024).
Neue Direktverbindung nach Ningbo
WILHELMSHAVEN. Mit dem Einlaufen der „Kawa Ningbo“ Ende Januar im JadeWeserPort wurde eine neue Direktverbindung (China Europe-Express) zwischen dem weltgrößten Hafen – gemessen am Gesamtumschlag – in Ningbo (China) und Wilhelmshaven etabliert.
Neue Columbuskaje eröffnet
BREMERHAVEN. Die Queen ging ebenso an der Columbuskaje von Bord wie der King of Rock ’n’ Roll. Vor allem aber kehrten zahlreiche Auswanderer an diesem geschichtsträchtigen Ort ihrem Heimatland den Rücken.
Mosolf drängt auf High-AND-Heavy-Markt
WILHELMSHAVEN. Zukünftig sollen auch Logistikdienstleistungen für größere Gefährte als Autos, zum Beispiel Krane und Tunnelvortriebsmaschinen, zum Angebot von Mosolf gehören.
„Wilhelmshaven wird spürbar profitieren“
WILHELMSHAVEN. Optimistisch schaut man am Jade-WeserPort auf 2025.
Onnen-Lübben übernimmt erneut das Ruder
OLDENBURG. Zum 1. Januar 2025 wird Inke Onnen-Lübben als Geschäftsführerin zur Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen zurückkehren.
Weichenstellung für die Zukunft des Rangierens
BREMEN. „sH2unter@ports“ – hinter diesem kryptischen Namen verbirgt sich ein abgeschlossenes Projekt mit der Fragestellung.
Erfolgreiche Wartung des Schleusentors
CUXHAVEN. Nach fünf arbeitsintensiven Monaten hat NPorts im Oktober die Wartung des Mitteltors der Cuxhavener Seeschleuse erfolgreich abgeschlossen.
Niedersachsens Seehäfen zeigen sich robust
NORDENHAM. Mehr als 200 Gäste aus Hafenwirtschaft, Politik und Verwaltung konnten die Seaports of Niedersachsen anlässlich des 32. Hafentags im September in Nordenham begrüßen.
Harren Group beteiligt sich an Joint Venture in Italien
BREMEN. Die Harren Group aus Bremen hat gemeinsam mit Kestrel Italia und Intermare das neue Joint Venture KestrelMare gegründet.
Expertentalk im Wiener Juwel
WIEN. Am 12. September begeisterte der Logistics Talk zahlreiche Gäste in Wien.
Mosolf übernimmt Transport Overseas Group
KIRCHHEIM TECK/BREMEN. Zum Jahreswechsel 2024/25 übernimmt Mosolf Port Logistics & Services (MPLS) die Transport Overseas Group (TOG) zu 100 Prozent – inklusive der Standorte in Belgien, Spanien, Polen und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
NPorts empfängt Fachleute in Cuxhaven
CUXHAVEN. Ende August empfing NPorts im Rahmen des Forschungsprojekts „Develop Innovative Offshore Logistic“ (DIOL) eine Delegation internationaler Fachleute in Cuxhaven.
Zusammenarbeit für CO2-neutralen Hafen
BREMERHAVEN. 2023 wurde von bremenports unter Beteiligung der lokalen Hafenwirtschaft das Projekt „CO2-neutraler Überseehafen“ ins Leben gerufen – mit der Absicht, eine gemeinsame Dekarbonisierungsstrategie für Bremerhaven zu entwickeln.
Klares Statement beim 57. Bremer Kapitänstag
BREMEN. Rund 300 Kapitäne, Vertreter der maritimen Wirtschaft und Politiker trafen sich im September zum 57. Bremer Kapitänstag.
Krichel wird neuer BLG-COO
BREMEN. Zum 1. Januar 2025 beruft der BLG-Aufsichtsrat Axel Krichel als neuen Chief Operating Officer (COO) für die Geschäftsbereiche Automobile und Contract in den Vorstand der Unternehmensgruppe.
Arbeitszeiten in der Schifffahrt manipuliert
BERLIN. Gemeinsam mit der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) hat Verdi im September im Rahmen der Aktionswoche Baltic Week in deutschen Häfen rund 50 Seeschiffe kontrolliert.