WILHELMSHAVEN. Um gemeinsam über ihre Zusammenarbeit für das Weltnaturerbe Wattenmeer zu beraten, kamen im November rund 250 Vertreter der Anrainerstaaten Deutschland, Dänemark und Niederlande und der maritimen Branche in Wilhelmshaven zur „14. Trilateralen Wattenmeerkonferenz“ zusammen.
Norden steigt bei Lloyd Werft auf
BREMERHAVEN. Per 1. Dezember ist Friedrich Norden zum weiteren Geschäftsführer der Lloyd Werft Bremerhaven bestellt worden.
Wiedersehen in Berlin macht Freude
BREMEN/BERLIN. Am 12. Januar kamen rund 130 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf Einladung von bremenports zum „Logistics Talk“-Neujahrsempfang in die Landesvertretung Bremen in Berlin.
Leschaco-Chef Jörg Conrad verstorben
BREMEN. Im Oktober ist Jörg Conrad, der langjährige CEO und Gesellschafter der Leschaco-Gruppe, nach kurzer Krankheit verstorben.
Belohnung für hervorragende akademische Lehre
BREMEN. Im Rahmen des Bremer Schifffahrtskongresses übergab Claus Brandt, Geschäftsführer des Deutschen Maritimen Zentrums, die Preise im Wettbewerb „Hervorragende akademische maritime Lehre“.
TCU holt Andreas Hüsing
BREMEN. Im September ist Andreas Hüsing als neuer Leiter Operations zum Seehafen-Hinterlandspezialisten Transcontainer-Universal (TCU) gewechselt.
Emden mit neuem Niederlassungsleiter
EMDEN. Im Oktober hat Aiko Hollander die Leitung der NPorts-Niederlassung in Emden übernommen.
VDR verstärkt Geschäftsleitung
HAMBURG. Der Verband Deutscher Reeder (VDR) hat Irina Haesler und Tilo Wallrabenstein zu Mitgliedern der Geschäftsleitung ernannt.
BHV stellt sich neu auf
BREMEN. Zum 1. September hat Petra Lüdeke die Geschäftsführung der BHV-Bremische Hafen- und Logistikvertretung übernommen. Sie wurde dazu einstimmig vom geschäftsführenden Vorstand des Wirtschaftsverbandes bestimmt.
German Ports auf der „transport logistic Americas“
MIAMI. Die Hafenkooperation der norddeutschen Häfen wurde im November auf der Leitmesse für Logistik, Mobilität und IT in Miami sichtbar.
Harren Group setzt verstärkt auf Offshore
BREMEN. Der Sektor der erneuerbaren Energien wird zu einem immer wichtigeren Eckpfeiler im Geschäftsfeld der Harren Group.
Steinmeier zeichnet die Schifffahrt aus
MAGDEBURG. Ende Oktober erfolgte die Verleihung des „Deutschen Umweltpreises“ in Magdeburg.
Bremen zeigt sein großes maritimes Herz
BREMEN. Fast eine ganze Woche stand Bremen Ende September, Anfang Oktober im Zeichen der maritimen Wirtschaft.
Sicherheit auf See feiert Doppeljubiläum
CUXHAVEN. Das Maritime Sicherheitszentrum (MSZ) in Cuxhaven feiert 2022 gleich zwei Jubiläen: Zum einen startete vor 15 Jahren der Betrieb im gemeinsamen Lagezentrum See, dem Herzstück des MSZ, zum anderen hat die Einrichtung des Bundes und der fünf deutschen Küstenländer vor fünf Jahren ihren Sitz in der City-Marina bezogen.
Neues Veranstaltungsformat der BHV
BREMEN. Wie können wir dem Fachkräfte- und Nachwuchsmangel in der Hafen- und Logistikbranche begegnen?
Bau des LNG-Terminals ist gestartet
STADE. In Stade haben die Bauarbeiten für das geplante LNG-Terminal auf dem Hafengebiet von NPorts begonnen, nachdem im September die Zulassung zum vorzeitigen Baubeginn erfolgte.
Starkes Trio für den Englandverkehr
CUXHAVEN. Die drei Partner Transa Spedition, Rhenus Cuxport und DFDS stellen im RailRoCargo- Verbund über den Schienen-See-Weg regelmäßig die reibungslose Versorgung einer Baustelle in England mit Betonfertigteilen aus Tschechien sicher.
Modernisierung der Landstromanlagen
NORDEN. Das Projekt der Landstromanlagen in Norddeich ist im Oktober zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen.
BLG-Kontraktlogistik stellt sich neu auf
BREMEN. Der Geschäftsbereich Contract der BLG LOGISTICS gliedert sich seit Oktober 2022 in drei Säulen: Contract Operations, Customer & Business Development und Performance Support.
Fertigstellung der Infrastruktur für LNG-Anleger
WILHELMSHAVEN. Nach nur 194 Tagen ist am Voslapper Groden in Wilhelmshaven ein LNG-Anleger entstanden.
Gemeinsam für mehr Offshore-Rückenwind
HAMBURG/CUXHAVEN. Die fünf Schlüsselhäfen für Offshore-Windenergie in Nordeuropa haben sich im September bei einem Treffen in Hamburg auf eine neue Partnerschaft geeinigt.
Mehr Geld für Niedersachsens Häfen
HANNOVER. Die niedersächsischen Häfen könnten in den kommenden Jahren mit einer messbar verbesserten finanziellen Ausstattung durch das Land rechnen.
Neues Marketingkonzept vorgestellt
BREMEN. Seit Kurzem machen die bremischen Häfen mit den Attributen „Leidenschaft“ und „Nachhaltigkeit“ verstärkt auf sich aufmerksam.
Neuer technischer Geschäftsführer bei NPorts
OLDENBURG. Der bisherige Leiter der NPorts-Niederlassung Emden wird neuer technischer Geschäftsführer.