EMDEN. Ende Mai startete Dieter Janecek, der Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, eine zweitägige Tour durch verschiedene Hafenstandorte an der Niedersächsischen Nordseeküste.
Mehr als eine Einparkhilfe für Schiffe
CUXHAVEN. Ende Mai ludt NPorts zur Abschlussveranstaltung des IHATEC-Projekts „SmartKai“ nach Cuxhaven ein.
Neuer Campus für Offshore-Drohnen in Cuxhaven
CUXHAVEN. Mit dem Offshore Drohnen Campus Cuxhaven (ODCC) hat das Fraunhofer IFAM im März eine Test- und Entwicklungsinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz geschaffen.
BLG startet Leuchtturmprojekt mit Mercedes-Benz
BREMEN. Anfang Mai feierte BLG LOGIS-TICS gemeinsam mit Mercedes-Benz die Einweihung der neuen XXL-Logistikanlage C3 Bremen.
Kulturwandel mit der SMARTPort-Strategie
BREMEN/BREMERHAVEN. Zahlreiche Digitalisierungsprojekte (siehe „Main Topic“) werden bereits in den bremischen Häfen gemeinsam mit Akteuren der Hafenwirtschaft umgesetzt.
Windmessen setzen Kooperation fort
HUSUM/HAMBURG. Der seit 2014 geltende Partnervertrag für die Windenergiemessen „WindEnergy Hamburg“ und „Husum Wind“ ist im April bis Dezember 2029 verlängert worden.
Forderungskatalog zur Wahl vorgelegt
BREMEN. Im Vorfeld der Bürgerschaftswahlen in Bremen am 14. Mai legten die Handelskammer Bremen, die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung, der Verein Bremer Spediteure, der Bremer Rhederverein, die ISH – Initiative Stadtbremische Häfen und die GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen einen umfangreichen Zehn-Punkte-Forderungskatalog vor.
Präsentation mit Rückenwind aus Niedersachsen
OLDENBURG/KOPENHAGEN. Ende April nutzten Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports die Fachmesse „WindEurope“ in Kopenhagen als Plattform zur Präsentation der On- und Offshore- Windenergieprojekte in den niedersächsischen Seehäfen.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
BREMEN. In der Hochschule Bremen (HSB) fand im März das „4. Maritime Research Forum“ statt.
Bekenntnis zu Wilhelmshaven
WILHELMSHAVEN. Mit NaturLink hat sich im April der erste Lebensmittellieferant im Güterverkehrszentrum (GVZ) JadeWeserPort Wilhelmshaven angesiedelt.
Belastung unterhalb der Grenzwerte
BREMERHAVEN. Die Immissionen aus den verschiedenen Emissionsquellen von Luftschadstoffen im Gebiet des stadtbremischen Überseehafengebiets in Bremerhaven stellen für die umliegenden Wohngebiete keine gesundheitlichen Risiken dar.
Impulse für die seemännische Ausbildung
BREMEN. Ende April hat die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) ihren Jahresbericht 2022 vorgelegt. Darin macht der Verein deutlich, dass die Zahl der Neuanfänger im Vergleich zu 2021 zwar um zehn Prozent gestiegen ist, dass dieser Zuwachs aber noch nicht die gewünschte Trendwende sei.
BLG LOGISTICS prüft Einsatz von Elektro-Lkw
BREMEN/BERLIN. Im April begann die BLG-Gruppe in Falkensee bei Berlin mit Tests für den Einsatz einer elektrisch betriebenen Zugmaschine vom Typ Volvo FH Electric im innerstädtischen Lkw-Verkehr.
Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt
BREMEN. Um Projekte für eine nachhaltigere Zukunft der maritimen Wirtschaft drehte sich das diesjährige „Maritime Research Forum“, das im März in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen (HSB) stattfand und zu dem rund 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kamen.
EnergiePorts sind von nationaler Bedeutung
BREMEN. Ende März erteilte der Bremer Senat grünes Licht für die Planung eines EnergyPorts in Bremerhaven.
TO Group: Keller erhält Prokura
BREMEN. Zum 1. April hat Transport Overseas Logistics Ninette Keller die Prokura erteilt und damit ein starkes Signal bei der Wachstumsstrategie mit weiblichen Führungskräften gesetzt.
Networking mit Verstärkung
MÜNCHEN. Im Mai öffnete die „transport logistic“, die internationale Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, nach vierjähriger Pause ihre Pforten wieder in München.
Mittlerer Seedeich wird ertüchtigt
BREMERHAVEN. Anfang Mai wurde mit den ersten Arbeiten am Mittleren Seedeich begonnen.
Ørsted agiert von Emden aus
EMDEN. Im März hat der dänische Energiekonzern Ørsted ein Projektbüro am Südkai des Emder Hafens eröffnet, um von dort aus die Installationsarbeiten für „Borkum Riffgrund 3“ und „Gode Wind 3“ zu koordinieren.
Zukunftsfähige Häfen in Niedersachsen
OLDENBURG. Auf der Jahrespressekonferenz der niedersächsischen Seehäfen Ende März hat die Hafenmarktetinggesellschaft Seaports of Niedersachsen ihre Umschlagszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt.
Baustart für neues Logistikzentrum
WILHELMSHAVEN. Im April startete der Neubau eines modernen Logistikzentrums im JadeWeserPort.
Europäische Häfen zu Gast in Bremen
BREMEN. Unter dem Titel „Europas Häfen als Partner im Wettlauf um eine Netto-Null-Zukunft“ fand Anfang Juni in Bremen die Jahrestagung der European Sea Ports Organisation (ESPO) statt.
Columbusinsel schmückt sich für Kreuzfahrt
BREMERHAVEN. Der erste Bauabschnitt der neuen Columbuskaje wurde Ende März fertiggestellt.
Die Klimakrise fest im Blick
BREMEN/UNTERWELLENBORN. Am 27. April gastierte der „Logistics Talk“ im thüringischen Unterwellenborn.