HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Röhlig Logistics wächst gegen den Trend

BREMEN. Röhlig Logistics ist nach eigener Aussage bei Umsatz, Frachtvolumen und Rohertrag gewachsen. Im Geschäftsjahr 2024 stieg der erwirtschaftete Rohertrag von 218 Millionen Euro in 2023 um fünf Prozent auf 229 Millionen Euro, berichtete das Logistikunternehmen im Februar. Zu diesem Wachstum hätten neben den Kernmärkten China und USA insbesondere Australien und Mexiko beigetragen. „Trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds haben wir im Geschäftsjahr 2024 mit 17,5 Millionen Euro EBIT wieder ein starkes Ergebnis erzielt“, so Philip W. Herwig, Managing Partner bei Röhlig Logistics.

Foto: Röhlig Logistics

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen