HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

„Potenziale des Hafens für die Energiewende ausschöpfen“

BREMEN/BREMERHAVEN. Auf der Hafenbilanzpressekonferenz im Februar blickte bremenports-Geschäftsführer Robert Howe auf ein aufregendes und arbeitsreiches Jahr 2021 zurück: „Es gab eine Fülle von nichtalltäglichen Themen, die unser Team vielfältig gefordert haben. Ich bin sehr froh, dass wir feststellen können: bremenports hat 2021 erfolgreich abgeschlossen (siehe Umschlagszahlen auf der Nebenseite). Auch mit Blick auf das laufende Jahr verbreitete Howe Zuversicht: „Dank der zahlreichen politischen Beschlüsse ist unsere Projektliste lang und vielfältig.“ Neben den baulichen Ertüchtigungen der Hafeninfrastruktur seien neue Herausforderungen zu bewältigen. „Bremerhaven hat nach wie vor die Möglichkeiten, zur Energiewende beizutragen und zugleich davon zu profitieren. Hier müssen wir vorurteilsfrei alle Möglichkeiten nutzen, um die vielfältigen Potenziale des Hafens auszuschöpfen. Die bremischen Häfen werden einen positiven Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten“, so der Manager.

Foto: EUROGATE

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen