HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

NPorts erprobt Container-Windkraftanlage

EMDEN. In Emden testet NPorts seit Februar in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Start-up FlowGen die erste in einem deutschen Seehafen betriebene Container-Windkraftanlage. Diese bietet Windkraft, Photovoltaik, Batteriespeicher und eine Pkw-Lademöglichkeit in einer Lösung und wird im Rahmen des EU-Interreg-Projekts „„REDIIPorts“ gefördet. Dazu Thomas Tröster, Teamleiter Elektrotechnik bei NPorts: „Über 45.000 Kilowattstunden Strom im Jahr sollen durch die Anlage nutzbar gemacht werden. Damit können wir problemlos das Hauptgate zum Hafen und die zugehörigen Räumlichkeiten betreiben sowie den Parkplatz beleuchten.“

Foto: NPorts

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen