HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Neuer Treibstoff aus altem Fett

BRAKE. Mit einem Workshop rund um Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) hat das Maritime Cluster Norddeutschland im März in Brake die Initiative für eine HVO-Modellregion Unterweser gestartet. Die Vorteile des Kraftstoffs aus Altfetten oder Speiseölresten und Wasserstoff: Er lässt sich regional produzieren und kann klimaschädliche Emissionen von Binnen- und kleineren Seeschiffen um bis zu 80 Prozent reduzieren. Die ersten HVO-Testläufe seien vielversprechend gewesen, so Professor Iven Krämer, Leiter des Referats Hafenwirtschaft und Logistik bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation in Bremen.

Foto: Wolfgang Heumer

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen