HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Meilenstein für die digitale Transformation

BREMERHAVEN. Das SAMS kommt an die Stromkaje im Überseehafen. SAMS steht als Abkürzung für „SchiffsAnlegeMess-System“ und soll Anlegemanöver an der Stromkaje digital unterstützen. Beim Kick-off Im Februar für das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Projekt übergaben Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (r.) und bremenports-Geschäftsführer Robert Howe (r.) den Förderbescheid für das SAMS an die Bremer Hafensenatorin Dr. Claudia Schilling. „Die digitale Transformation der Häfen ist in vollem Gange, es wird immer smarter, effizienter und sicherer gearbeitet“, so Wissing.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen