HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Meeresmülleimer „Seabin“ bekommt Verstärkung

BREMERHAVEN. Seit mehr als einem Jahr schwimmt der Meeresmülleimer „Seabin“ von bremenports im Kaiserhafen und fischt dort bis zu vier Kilo Plastik von der Wasseroberfläche im Hafen. Im März wurde nun ein zweiter „Seabin“ im Fischereihafen zusammengebaut und ins Wasser gelassen. Gemeinsam mit den Projektpartnern RelyOn Nutec Deutschland und der BIS Bremerhaven ist die Nutzung des Seabins für die nächsten fünf Jahre geplant. Dazu bremenports-Geschäftsführer Robert Howe: „Gemeinsam leisten wir so einen kleinen, aber wichtigen Beitrag für mehr Umweltschutz im Hafen.“

Foto: BREMENPORTS

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen