HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Klares Signal: Hafenallianz ist sinnvoll

HAMBURG/BREMEN. Das Thema Norddeutsche Hafenallianz, im Wesentlichen getragen durch die Häfen in Hamburg und Bremen sowie die Hafendienstleister HHLA und BLG/EUROGATE, nimmt auch auf politischer Ebene weiter Fahrt auf. In einer gemeinsamen Erklärung teilten die vier Senatorinnen und Senatoren Claudia Schilling, Ressort Wissenschaft und Häfen in Bremen, Michael Westhagemann, verantwortlich für Wirtschaft und Hafen in Hamburg, sowie die für Finanzen zuständigen Senatoren Andreas Dressel (Hamburg) und Dietmar Strehl (Bremen) mit, dass sie davon überzeugt seien, „dass ein Verbund sinnvoll ist“. Er werde „perspektivisch zu einer Stärkung der maritimen Standorte in der Deutschen Bucht“ führen. Das Quartett ermutigte zudem die beiden großen Hafenlogistiker von Weser und Elbe dazu, ihre Bemühungen mit dem Ziel fortzusetzen, „zu einer für alle Seiten interessengerechten Lösung zu kommen“. Zugleich sagten sie seitens der Politik eine „enge und konstruktive Begleitung“ des Prozesses zu.

Foto: Hafenallianz

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen