HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Hafentechnologien für Hafenbahn der Zukunft

OLDENBURG. Im April hat Dr. Norbert Salomon, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), einen Förderbescheid über 2,5 Millionen Euro aus Mitteln des Förderprogramms „Digitale Testfelder in Häfen“ (DigiTest) für das Forschungsvorhaben „RaDaR4.0“ an die Verbundpartner NPorts und Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing überreicht. Bei dem Digitalisierungsprojekt geht es um die Einrichtung eines digitalen Testfelds, bei dem Standardkamerasysteme in Häfen mit der speziellen Technologie OCR/Deep Learning verknüpft werden. Teiltestfelder sollen in den Häfen Brake, Cuxhaven, Emden und im JadeWeserPort sowie im Rüstersieler Groden in Wilhelmshaven errichtet werden.

Foto: ANDREAS BURMANN

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen