HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Gelebte Hafenkooperation

BREMERHAVEN. Gemeinsam mit den Häfen in Aarhus, Göteborg und Stockholm hat Bremerhaven ein Konsortium gegründet, das bis zum Jahr 2030 Containerschiffe an den vier Standorten mit Landstrom versorgen will. Im Rahmen des EU-Förderfonds „Connecting Europe Facilities“ erhalten diese vier Häfen für ihre Projekte nun EU-Fördermittel in Höhe von insgesamt 18,8 Millionen Euro. Mehr als fünf Millionen Euro davon bekommt Bremerhaven. „Das passt genau zu unseren ambitionierten Landstromausbauzielen: In Bremerhaven stehen derzeit in einem ersten Schritt die Planungen für zwei neue mobile sowie eine feststehende Anlage an der Containerkaje und je eine am Kreuzfahrtterminal und im Autohafen vor der Umsetzung. Langfristig sollen später an weiteren Anlegestellen entsprechende Anlagen zur Verfügung stehen“, so die Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt.

Foto: istock/geogif

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen