HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt

BREMEN. Um Projekte für eine nachhaltigere Zukunft der maritimen Wirtschaft drehte sich das diesjährige „Maritime Research Forum“, das im März in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen (HSB) stattfand und zu dem rund 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kamen. Die Bremer Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling (Bildmitte), betonte in ihrem Grußwort die zentrale Rolle Bremens beim anstehenden Veränderungsprozess. Kein anderer Standort in Deutschland biete eine so große Vielfalt an maritimen und marinen Forschungsdisziplinen wie die Hansestadt an der Weser.

Foto: Ann Gabrysch DMZ

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen