HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Erster Rammschlag für neue Kaje

BREMEN. Im Oktober erfolgte der erste Rammschlag für die neue, 230 Meter lange Schwerlastkaje im Kalihafen. „Mit der hier entstehenden Kaje samt der zukunftsfähigen Liegeplätze setzen wir ein klares Signal, dass der Industriehafen insgesamt und der Kalihafen insbesondere nach wie vor eine wichtige hafenwirtschaftliche Bedeutung für die Stadt Bremen haben“, sagte Kristina Vogt (r.), Bremens Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, anlässlich des offiziellen Startschusses. An der schwerlastfähigen Kaje können künftig auch Fracht- und Tankschiffe mit einem Tiefgang von bis zu 10,5 Metern anlegen.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

ENVOCONNECT feiert 2025 Bremen-Premiere

ENVOCONNECT feiert 2025 Bremen-Premiere

BREMEN. Der erfolgreiche bremenports-Nachhaltigkeitskongress ENVOCONNECT geht in diesem Jahr in die dritte Runde und wird am 3. und 4. September 2025 erstmals in Bremen stattfinden. Veranstaltungsort ist die Bremer Energieleitzentrale – ein Ort, der Hafenflair mit Innovation verbindet.

mehr lesen
„ROBUST“ für den Hochwasserschutz

„ROBUST“ für den Hochwasserschutz

BREMEN. Für knapp eine Million Euro soll in den bremischen Häfen eine digitale Lösung geschaffen werden, die den Hochwasserschutz noch effizienter und sicherer macht. Einer entsprechenden Förderung des Projekts „ROBUST“ hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bereits zugestimmt.

mehr lesen
ENVOCONNECT feiert 2025 Bremen-Premiere

ENVOCONNECT feiert 2025 Bremen-Premiere

BREMEN. Der erfolgreiche bremenports-Nachhaltigkeitskongress ENVOCONNECT geht in diesem Jahr in die dritte Runde und wird am 3. und 4. September 2025 erstmals in Bremen stattfinden. Veranstaltungsort ist die Bremer Energieleitzentrale – ein Ort, der Hafenflair mit Innovation verbindet.

mehr lesen
„ROBUST“ für den Hochwasserschutz

„ROBUST“ für den Hochwasserschutz

BREMEN. Für knapp eine Million Euro soll in den bremischen Häfen eine digitale Lösung geschaffen werden, die den Hochwasserschutz noch effizienter und sicherer macht. Einer entsprechenden Förderung des Projekts „ROBUST“ hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bereits zugestimmt.

mehr lesen