HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Erfolgreiches Training für den Ernstfall

BREMEN. Um beim Hochwasserschutz bestmöglich auf den „Worst Case“ vorbereitet zu sein, helfen nur regelmäßiges Training und Teamwork. Diese Erkenntnis war im September auch richtungsweisend für eine besondere Kooperation zwischen bremenports und dem Technischen Hilfswerk (THW). Rund 30 ehrenamtliche Kräfte des THW griffen dafür testweise zu Schaufel und schwerem Gerät, um möglichst viele Hochwasserschutzsäcke so schnell wie möglich zu befüllen. Und das mit Erfolg: „Gut 1.500 Säcke pro Stunde sind mit dieser Teamstärke drin“, so das positive Trainingsfazit des THW-Sprechers Julian Büchel.

Foto: THW Hochwasserschutz, bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen