HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Erfolgreiche Wartung des Schleusentors

CUXHAVEN. Nach fünf arbeitsintensiven Monaten hat NPorts im Oktober die Wartung des Mitteltors der Cuxhavener Seeschleuse erfolgreich abgeschlossen. Alle sechs Jahre muss der Hafenbetreiber jedes der drei dortigen Schleusentore trockenlegen und gründlich überholen. Die Kosten dafür liegen bei rund 700.000 Euro pro Tor. Mit diesen Investitionen wird sichergestellt, dass das Bauwerk auch in Zukunft seine Funktion zuverlässig erfüllen kann. „Das Fluten des Tores ist jedes Mal ein emotionaler Moment“, erklärte Knut Kokkelink, Leiter des NPorts-Hafenstandorts Cuxhaven, als die Wassermassen erstmals wieder losströmten.

Foto: NPorts

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

ENVOCONNECT feiert 2025 Bremen-Premiere

ENVOCONNECT feiert 2025 Bremen-Premiere

BREMEN. Der erfolgreiche bremenports-Nachhaltigkeitskongress ENVOCONNECT geht in diesem Jahr in die dritte Runde und wird am 3. und 4. September 2025 erstmals in Bremen stattfinden. Veranstaltungsort ist die Bremer Energieleitzentrale – ein Ort, der Hafenflair mit Innovation verbindet.

mehr lesen
„ROBUST“ für den Hochwasserschutz

„ROBUST“ für den Hochwasserschutz

BREMEN. Für knapp eine Million Euro soll in den bremischen Häfen eine digitale Lösung geschaffen werden, die den Hochwasserschutz noch effizienter und sicherer macht. Einer entsprechenden Förderung des Projekts „ROBUST“ hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bereits zugestimmt.

mehr lesen
ENVOCONNECT feiert 2025 Bremen-Premiere

ENVOCONNECT feiert 2025 Bremen-Premiere

BREMEN. Der erfolgreiche bremenports-Nachhaltigkeitskongress ENVOCONNECT geht in diesem Jahr in die dritte Runde und wird am 3. und 4. September 2025 erstmals in Bremen stattfinden. Veranstaltungsort ist die Bremer Energieleitzentrale – ein Ort, der Hafenflair mit Innovation verbindet.

mehr lesen
„ROBUST“ für den Hochwasserschutz

„ROBUST“ für den Hochwasserschutz

BREMEN. Für knapp eine Million Euro soll in den bremischen Häfen eine digitale Lösung geschaffen werden, die den Hochwasserschutz noch effizienter und sicherer macht. Einer entsprechenden Förderung des Projekts „ROBUST“ hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bereits zugestimmt.

mehr lesen