HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Energiewende auf dem Stundenplan

BREMERHAVEN. Im Februar nahmen das Schulzentrum Carl von Ossietzky, das Gymnasium Wesermünde, die Kaufmännischen Lehranstalten und die Schule Am Leher Markt an einer Simulation der UN-Klimakonferenz teil. Dabei schlüpften die Schüler in sechs Unterrichtsstunden in die Rolle von Delegierten und verhandelten über Maßnahmen zur Begrenzung der globalen Erwärmung. Organisiert wurde das Projekt vom Verein Multivision mit Unterstützung der Windenergie-Allianz WAB. Die WAB begleitete das Event mit der Aktion „Fit für Windenergie“, die Jugendlichen regionale Ausbildungsmöglichkeiten in der Windenergiebranche vorstellt.

Foto: WAB

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen