HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

DLR eröffnet Institut für zukünftige Mobilität

OLDENBURG. Ende Januar eröffnete das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oldenburg das Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität. „Das Institut entwickelt Methoden, um komplexe Systeme effizient zu entwickeln und zu testen. Diese Forschung ist elementar für die Sicherheit und Zulassung von hoch automatisierten und autonomen Verkehrsmitteln“, betont Professorin Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR. „Die wissenschaftlichen Arbeiten des neuen Instituts ergänzen in idealer Weise die interdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung des DLR, vor allem im Bereich der Schifffahrt.“

Foto: DLR

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen