HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Die meisten zog es nach Amerika

BREMERHAVEN. Nach Recherchen von Peter Marschalck, Begründer eines Inventars von Auswanderungsaufzeichnungen in den Archiven von Bremen, sind in den vergangenen beiden Jahrhunderten mehr als sieben Millionen Menschen über Bremerhaven ausgereist – davon rund 90 Prozent in die USA. „Bremerhaven war für mehrere Generationen von Auswanderern ein Erinnerungsort des Abschieds vom alten und der Hoffnung auf ein neues Leben“, so Christoph Bongert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Auswandererhaus. „Bis heute zieht es zahlreiche US-Amerikaner in unser Museum, um den Ort zu besuchen, von dem ihre Vorfahren einst abgefahren sind.“

Copyright: Deutsches Auswandererhaus / Foto: Kay Riechers

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen