HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Zwei „Tore zur Welt“ im Trockendock

BREMERHAVEN. Einen ungewohnten Anblick gab es Anfang des Jahres im 220 Meter langen Dock I der Lloyd-Werft: Nicht etwa ein Schiff war dort gedockt, sondern zwei riesige Schleusentore aus den bremischen Häfen, die zusammen gut 3.600 Tonnen Gewicht auf die Waage bringen. Die Reservetore der Kaiserschleuse und der Nordschleuse wurden insbesondere im Unterwasserbereich auf Herz und Nieren überprüft. Beim Kaiserschleusentor nahm man darüber hinaus die Hubzylinder genauestens unter die Lupe. Last but not least wurden bei beiden Toren die Dicht- und Gleitschienen ersetzt.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen