HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

ZDS begrüßt Ende kartellrechtlicher Sonderstellung

HAMBURG. Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat die Entscheidung der Europäischen Kommission begrüßt, die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) nicht erneut zu verlängern. Diese hatte Absprachen von Schifffahrtskonsortien darüber ermöglicht, welche Schiffe wie häufig welche Häfen und Umschlagsbetriebe anlaufen. Die Benachteiligung von Hafen- und Speditionsunternehmen gegenüber Seeschifffahrtsallianzen im Wettbewerbsrecht werde dadurch korrigiert, so ZDS-Präsidentin Angela Titzrath. Nun müsse das geltende Wettbewerbsrecht hier konsequent durchgesetzt und das Beihilferecht überprüft werden.

Foto: bremenports/Scheer

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen