HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Energiestandort Stade kommt voran

STADE. Am 23. August präsentierte NPorts-Geschäftsführer Holger Banik in Stade Medienvertretern die Fortschritte des dortigen Anlegers für verflüssigte Gase (AVG Stade). Im Winter 2023/24 soll der Anleger fertiggestellt werden, und schon jetzt sind die 650 Meter lange Liegewand und die eingebaute Terminalplattform südlich des bestehenden Hafens erkennbar. „Trotzdem gibt es noch einiges zu tun: Poller, Fender, Zugangsstege und Beleuchtung müssen eingebaut werden. Dafür arbeitet unser Team rund um die Uhr“, so Banik. Stade ist damit ein weiterer Baustein für die Energiesicherheit in Deutschland.

Foto: AVG Stade

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen