HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Niedersächsische Vielfalt gemeinsam präsentieren

ROTTERDAM. Die niedersächsischen Seehäfen gelten als Experten, wenn es um die Abwicklung von Stück- und Schwergut sowie von Projektladung geht, die eine spezialisierte Logistik und Handhabung erfordern. Diesem breiten Spektrum entsprechend präsentierten sich auf der „Breakbulk Europe“ im Juni in Rotterdam gleich 13 Unternehmen aus Niedersachsen auf dem 63 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand. Mit dabei waren Anker Schiffahrt, Blue Water BREB, BREB, Cuxport, DFDS, Elbclearing, epas, die EVAG, J. Müller Weser, der Jade-Dienst, Mosolf, Rhenus Nordenham und die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung.

Foto: Seaports of Niedersachsen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen