HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

BREMEN. In der Hochschule Bremen (HSB) fand im März das „4. Maritime Research Forum“ statt. Rund 100 Experten diskutierten dort über Projekte, die sich mit der nachhaltigen Nutzung maritimer Ressourcen befassen. An fünf Stationen stellten junge Wissenschaftler hierzu ihre Arbeiten in den Themenfeldern Hafen und Hinterland, Schiffsoptimierung, Detektion, marine Biologie und operativer Schiffsbetrieb vor. Die Hauptziele aller Projekte sind der Schutz der Meeresumwelt, die Vermeidung von Emissionen als Beitrag zum Klimaschutz und die die Prozessoptimierung, um den Ressourcenverbrauch zu senken.

Foto: Deutsches Maritimes Zentrum LinkedIn

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen