HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Belastung unterhalb der Grenzwerte

BREMERHAVEN. Die Immissionen aus den verschiedenen Emissionsquellen von Luftschadstoffen im Gebiet des stadtbremischen Überseehafengebiets in Bremerhaven stellen für die umliegenden Wohngebiete keine gesundheitlichen Risiken dar. Das ist das erfreuliche Ergebnis einer Studie, die im März vorgelegt wurde und die die Werte für die Stoffe Stickoxid, Schwefeldioxid, Feinstaub und Kohlendioxid im gesamten Kalenderjahr 2019 betrachtete. „Die Beurteilung der Luftschadstoffimmissionen erfolgte im Vergleich mit den bestehenden Beurteilungswerten nach der 39. BImSchV und in Relation zu den örtlichen Verhältnissen,“ so bremenports in seiner Pressemitteilung.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen