HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

NPorts rüstet Häfen für nachhaltige Zukunft

OLDENBURG. Mit seinem inzwischen dritten Nachhaltigkeitsbericht zeigte NPorts im März, dass die niedersächsischen Häfen durch vielfältige Maßnahmen zur Energieeinsparung sowie durch Innovationsprojekte und Kompensation eine relevante Position für die nachhaltige Entwicklung in Land und Region einnehmen. Unter anderem hat die Hafengesellschaft von 2017 bis 2021 ihren Energieverbrauch um 15 Prozent sowie die CO2-Emissionen um 21 Prozent gesenkt. Bis 2035 will NPorts nach eigener Aussage klimaneutral sein. Weitere Informationen und der Nachhaltigkeitsbericht 2023 finden sich unter www.nports.de/nachhaltigkeit/.

Foto: Nports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen