HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Offizieller Baustart für LNG-Anleger

STADE. Nach der Eröffnung des ersten deutschen LNG-Terminals am 17. Dezember in Wilhelmshaven folgte im Januar der erste Rammschlag für den Bau des nächsten Flüssiggasanlegers in Niedersachsen. Für NPorts ist diese Maßnahme mit bis zu 300 Millionen Euro Investitionssumme das größte Bauprojekt seit Bestehen der Hafengesellschaft. Die Inbetriebnahme des Anlegers für verflüssigte Gase für eine schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungseinheit FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) ist im Winter 2023/24 geplant. Pro Jahr sollen dort dann rund 50 LNG-Tanker abgefertigt werden.

Foto: Andreas Burmann

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen