HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Gemeinsam für mehr Offshore-Rückenwind

HAMBURG/CUXHAVEN. Die fünf Schlüsselhäfen für Offshore-Windenergie in Nordeuropa haben sich im September bei einem Treffen in Hamburg auf eine neue Partnerschaft geeinigt. NPorts ist mit seinem Hafen Cuxhaven Teil dieser Partnerschaft, die auch die Häfen Esbjerg (Dänemark), Oostende (Belgien), Groningen/Eemshaven (Niederlande) und Nantes-Saint-Nazaire (Frankreich) umfasst. Ziele der Vereinbarung sind ein übergreifender Wissensaustausch, die effiziente Nutzung von Hafenkapazitäten und dass mindestens 65 Gigawatt an Offshore-Windenergie bis 2030 ins Netz eingespeist werden.

Foto: NPORTS

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen