HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Einparkhilfe XXL für Schiffe

CUXHAVEN. Nach zweieinhalbjähriger Entwicklungszeit ging das Projekt „SmartKai“ im Juli mit einem Anlegemanöver der Fähre „Sealandia Seaways“ an die RoRo-Brücke vom Europakai in den Probebetrieb. Das Förderprojekt im Rahmen des Programms Innovative Hafentechnologien (IHATEC) hat das Ziel, die Sicherheit bei der Hafenein- und -ausfahrt sowie beim Anlegen und bei Schleuseneinfahrten zu erhöhen und soll darüber hinaus Schäden an Schiffen und der Hafeninfrastruktur vermeiden. Die Ideen daraus sollen künftig für weitere Kaianlagen, Hafeneinfahrten, Schleusen und Brücken genutzt werden.

Foto: NPORTS ANDREAS BURMANN

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen