HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Steelwind schickt Riesen-Monopiles auf Reisen

NORDENHAM. Seit März verlassen Stahlriesen das Steelwind-Werk in Nordenham-Blexen. Die bis zu 110 Meter langen Offshore-Fundamente für Windenergieanlagen haben einen Durchmesser von bis zu 9,6 Metern und wiegen bis zu 2.100 Tonnen. Sie sind für einen Windpark in der Ostsee bestimmt und werden dort im Sommer installiert. Ab 2023 soll der Windpark in Betrieb genommen werden und mit einer Leistung von 257 Megawatt rund 290.000 Haushalte mit Strom versorgen. Unterstützt wird Steelwind bei der Verladung der Monopiles vom Terminalbetreiber Saar-Rhein-Transportgesellschaft.

Foto: SAAR-RHEIN-TRANSPORTGESELLSCHAFT

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen