HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

„Hafen für Energiewende unverzichtbar“

BREMERHAVEN. Bei der „18. Windforce Conference“ auf dem Gelände der Bremerhavener Lloyd Werft diskutierten im Juni rund 250 nationale und internationale Experten unter dem Motto „Klimaschutzziele umsetzen und Arbeitsplätze schaffen“ über die nachhaltige Entwicklung der Zulieferindustrie für Offshore-Wind und grünen Wasserstoff. Schirmherr des traditionsreichen Branchentreffens der Offshore-Windindustrie war Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck. Bremens Hafensenatorin Claudia Schilling hob anlässlich der Konferenz die zentrale Bedeutung leistungsfähiger Hafeninfrastrukturen für eine klimaneutrale Volkswirtschaft und eine weitgehende Unabhängigkeit vom Import fossiler Energieträger hervor. „Sowohl für den ambitionierten Ausbauplan der Bundesregierung für die Offshore-Windkraft als auch für die Entwicklung von Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff sind die Häfen als Umschlagsort unverzichtbar“, sagte Schilling.

Foto: JAN OELKER

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen