HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

„Wasserstoff-basierte Eisenerz-Direktreduktion am Standort Wilhelmshaven“: Machbarkeitsstudie erfolgreich abgeschlossen

Niedersachsen, August 2021 | Ende August haben die Studienpartner – bestehend aus den Stahlherstellern Salzgitter und ArcelorMittal, dem Energieunternehmen Uniper, dem Logistikspezialisten Rhenus, der Stadt Wilhelmshaven und dem Land Niedersachsen – die Ergebnisse ihrer Machbarkeitsstudie zu Potenzial und Perspektive einer Eisenerz-Direktreduktionsanlage auf Basis grünen Wasserstoffs am Standort Wilhelmshaven der niedersächsischen Landesregierung vorgestellt.

An der Videokonferenz nahmen neben hochrangigen Unternehmensvertretern der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann, Olaf Lies, Minister für Umwelt, Energie Bauen und Klimaschutz, Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, und der Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, Carsten Feist, teil.

Credits: Seaports of Niedersachsen GmbH

Weitere Informationen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen